ПРОЕКТЫ      21.09.2022

Die 14. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Kommission für die Angelegenheiten der Bürger der Kirgisischen Republik deutscher Volkszugehörigkeit

Die 14. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Kommission für die Angelegenheiten der Bürger der Kirgisischen Republik deutscher Volkszugehörigkeit.

Am 16. September 2022 fand in der Stadt Bischkek die 14. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Kommission für die Angelegenheiten der Bürger der Kirgisischen Republik deutscher Volkszugehörigkeit statt.


Von kirgisischer Seite wurde die Delegation vom stellvertretenden Außenminister der Republik Kirgisistan – Aibek Moldogasiev, von der deutschen Seite – von der Abgeordneten des Bundestags, der Beauftragten der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland für Umsiedler und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik geleitet. Während der Sitzung informierte der Vorsitzende des Volksrates der Deutschen Kirgisistans Valerii Dill über die Ausführung des Kommuniqués der 13. Sitzung der Regierungskommission und sprach auch über die Arbeitspläne für die kommende Zeit.


Natalie Pawlik wiederum sprach mit den Teilnehmern über die Veranstaltungen zur Unterstützung der ethnischen Deutschen im Ausland, die von der Bundesregierung durchgeführt wurden.
Die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in der Kirgisischen Republik,
Dr. Gabriela Guellil, äußerte ihren herzlichen Dank dem Ministerkabinett der Kirgisischen Republik für die Aufmerksamkeit, die den ethnischen Deutschen in Kirgisistan gewidmet wird und betonte, dass die ethnischen Deutschen sehr gut in die kirgisische Gesellschaft integriert sind.
Während der Sitzung wurden solche Fragen besprochen, wie: Förderung der deutschen Sprache, der ethnokulturellen Identität, der Jugendarbeit, der medizinischen Versorgung und der kulturellen Veranstaltungen im Rahmen des Volksrates der Deutschen.
Am Ende der Sitzung wurde das entsprechende Kommuniqué unterzeichnet.

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …