НОВОСТИ 15.11.2022
Wettbewerb zum Kauf von Lebensmittelpaketen
Sehr geehrte Damen und Herren!
GS „Deutscher Humanitärer Hilfsfonds“ möchte sie einladen, am Wettbewerb zum Kauf von Lebensmittelpaketen für bedürftige Menschen teilzunehmen.
Zusammensetzungvon 1 Set:
- Mehl, 3kg
- Öl, 3l
- Reis, 800 g
- Buchweizen, 800 g
- Zucker, 900 g – 2 Pack
- GetrockneteSahne, 500g
- Makkaroni, 400 g
- Packung
BedingungenfürdenLieferanten:
- Einhaltung aller Hygienestandards bei der Bildung von Lebensmittelpaketen.
- Die Verpackung jedes Produkts muss industriell und versiegelt sein.
- Alle Produkte müssen ab Lieferdatum mindestens 9 Monate haltbar sein.
- Jedem Set ist eine Beilage mit der Zusammensetzung des Lebensmittelpakets beizufügen, die dem Lieferanten bei Vertragsschluss übermittelt wird.
- Alle Sets müssen in starke Packung ohne Logo verpackt sein.
- Es ist notwendig, alle Dokumente für die Organisation und die Produktqualitätszertifikate zu haben.
- GarantierteAnzahlungvon 50 %.
- Der Lieferant muss die Lieferung und Entladung von Lebensmittelpaketen in die Lager des Fonds in Bischkek, Sokuluk, Belowodskoje, Tokmok, Kara-Balta, Kant und Talas. Lieferung und Verpackung sind mit zusätzlichen Kosten möglich.
- Die Abgabefrist für kommerzielle Angebote ist der 29. November 2022.
Insgesamtmüssenetwa 560 Setsvorbereitetwerden.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihr kommerzielles Angebot per E-Mail an deuthaus@mail.ru.
Bei Fragen rufen Sie bitte +996 (312) 54 23 35 an.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …