НОВОСТИ 24.01.2023
Evelina Lider über die Tätigkeit der Deutsche Jugendorganisation in Kirgisistan
Hallo allezusammen! Mein Name ist Lider Evelina und ich bin die Leiterin der deutschen Jugendorganisation in Kirgisistan.
Seit 1992 wird aktive Tätigkeit ausgeübt. Die Hauptziele der Deutsche Jugendorganisation sind:
- Die Schaffung von Bedingungen für die Wiedergeburt der deutschen Volksgruppe;
- Die Vertretung der Interessen der deutschen Jugend in öffentlichen und privaten Organisationen der Kirgisischen Republik und im Ausland;
- Kultur- und Bildungswesen mit Schwerpunkt auf Sprache, Geschichte und Kultur Deutschlands. Sowie die Wiedergeburt der Traditionen und Bräuche des deutschen Volkes.
- Aktive Heranziehung der deutschen Jugend in das gesellschaftliche und kulturelle Leben Kirgistans.
In Kirgisistan gibt es 7 Jugendklubs: in den Städten Bischkek, Talas, Kant, Kara-Balta, Tokmok sowie in den Dörfern Belovodskoye und Sokuluk. Sie funktionieren auf Basis Komitee der Deutschen und Begegnungsstätten. Jugendklubs werden von Jugendim Alter von 14 bis 35 Jahren besucht.
Für Kinder und Jugendliche werden verschiedene Arten von Zirkeln organisiert, wie z. B.: Tanzen, Chor, Labore und Sprachzirkel. Für Jugendliche von 18 bis 35 Jahren werden Seminare und Weiterbildungsmaßnahmen durchgeführt.
Es gibt verschiedene Projekte zur Unterstützung von Jugendtätigkeit, eines davon ist ein Sprachcamp. Im Rahmen dieses Projekts beschäftigen sich Jugendliche mit Kultur, Sprache und Traditionen der Russlanddeutschen. Es gibt auch ein Projekt „Fußballschule“, das sehr gefragt ist, im Rahmen dieses Projekts lernen die Teilnehmer Deutsch durch Sport.Nebenden Projektaktivitäten versuchen die Jugendlichen, sich häufiger zu treffen und Zeit miteinander zu verbringen, um die weitere Arbeit und Entwicklungspläne zu besprechen.
Wenn Sie ein Vertreter der deutschen Volksgruppe sind und zwischen 14 und 35 Jahre alt sind, dann stehen Ihnen unsere Türen immer offen!
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …