НОВОСТИ 24.02.2023
Fasching, Karneval oder Fastnachtswoche?
Der Karneval in Deutschland wird oft als die fünfte Jahreszeit bezeichnet! Und diese Zeit hat viele Benennungen – Fasching, Faschingszeit, Fastnacht und bei Russlanddeutschen – Fasenacht.
In den Begegnungsstätten der Städte Bischkek, Kant und des Dorfes Belowodskoje wurde der 19. Januar lärmend, fröhlich und sogar ausschweifend und vor allem auf sehr unterschiedliche Weise gefeiert:
In Bischkek erzählte die Göttin Idun (Göttin des Frühlings, der Jugend, Hüterin der Äpfel der Jugend) über die Geschichte und Traditionen des Feiertags. Drei Teams in bunten Faschingskostümen spielten ein Quizspiel mit verschiedenen Aufgaben rundum die Geschichte Deutschlands, den Karneval und die Kenntnisse der deutschen Sprache, das vom beliebtesten Helden eines jeden Karnevals – dem Clown – durchgeführt wurde.
Das Videotreffen von Kaisern, Engeln, Elfen, Prinzessinnen und vielen anderen Teilnehmern aus Bischkek mit den Helden von Fasenacht (Maslenitsa) aus dem Dorf Belovodskoye, die den Feiertaglaut und fröhlich in der Tradition der Russlanddeutschen feierte, rief lebhafte Emotionen hervor. Das Brautpaar von Maslenitsa hat bei allen einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen!
Jeder Teilnehmer präsentierte sein Kostüm auf Deutsch! Die Feier endete mit köstlichen Leckereien: Berliner und Krebli, die beliebtesten Leckerbissen der Wolgadeutschen!
Am selben Tag wurden in der Begegnungsstätte der Stadt Kant die Ergebnisse der großangelegten Vorbereitungen für diesen strahlenden Feiertag demonstriert. Es wurden 4 Kostümstile präsentiert:
- 1 Stil –„ECO-Mode“ (Kostüme aus improvisierten Materialien). Die Kleider der Teilnehmer waren mit ihrer Schönheit total umwerfend!
- 2 Stil – „Aus Omas Truhe“. Ethnostyle ist so warm und lieb!
- 3 Stil–„Gangster“. Gibt es noch die Teilnehmer heimtückischer und charmanter? Wir denken nicht.
- 4 Stil–„Bayerische Kostüme“. So hervorragend und einprägsam.
Alle Teams bereiteten Kostüme vor und präsentierten sie auf Deutsch, was die Teilnehmer noch mehr in die festliche Atmosphäre eintauchen ließ! Jeder Leiter der Vereine und des Deutschsprachklubs bereitete eine eigene Aufgabe vor und beendete die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Flashmob!
So feierten die Vertreter unserer deutschen Minderheit diesen fröhlichen Feiertag in drei Regionen unseres Landes!
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …