НОВОСТИ 28.08.2023
Am 28. August fand im Kirgisisch-Deutschen Haus in Bischkek eine Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer von Repression und Deportation statt
Die Veranstaltung wurde von dem Vorsitzende des Volksrats der Deutschen der KR Dill Valery und der Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit Dvoryaninova Natalia eröffnet. Die Zeugen der Deportation, ihre Kinder und Enkelkinder nahmen an der Requiem-Kundgebung teil. Sie legten Blumen nieder und ehrten das Andenken ihrer Vorfahren.
Deutsche Jugendliche haben eine Reihe von Videos mit Geschichten über diese schrecklichen Jahre und Ereignisse vorbereitet. Die deutsche Jugendaktivistin Diana Dvoryaninova hat das Gedicht „Zündet die Kerzen an, erinnert euch an uns“. Die Gedichte ihrer eigenen Komposition wurden von der Teilnehmerin der BS der Stadt Bischkek Diana Termitschikova gelesen. An diesem Tag gab es viele heimliche Geschichten. Die Erinnerung an die Opfer der Deportation, diejenigen, die an Hunger, Kälte und unerträglicher Arbeit in den Lagern und Sondersiedlungen gestorben sind , wird in unseren Herzen weiterleben, die Geschichten werden lauter erklingen und von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Vor 82 Jahren, am 28. August 1941, wurde durch das Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der Sowjetunion die deutsche Autonomie im Wolgagebiet aufgehoben und alle Vertreter der deutschen Nationalität wurden gewaltsam in die zentralasiatischen Republiken, Kasachstan und Sibirien deportiert. Die deutsche Bevölkerung des Wolgagebiets hatte nur 24 Stunden Zeit, sich auf die Umsiedlung vorzubereiten und mit einer begrenzten Menge ihres Eigentums an den Sammelstellen anzukommen. Das Leben von Hunderttausenden Deutschen hat sich dramatisch verändert, sie sind gezwungen, ihre Häuser für immer zu verlassen.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

08.08.2025
Anna, eine Jugendaktivistin, über ihre Reise zum JSDR: Sprachpraktikum, Freundschaft, Emotionen
Meine Freundin Diana und ich waren im JSDR-Sommercamp in Düsseldorf. Es waren auch …

06.08.2025
Kulinarischer Workshop für Jugendliche im Dorf Belowodskoje
Wir haben den Jugendclub im Dorf Belowodskoje besucht und sind direkt in einen …

06.08.2025
Medizinische Projekte
Im 2. Quartal wurden medizinische Projekte vollständig umgesetzt. Im Rahmen des Projekts „Individuelle …