НОВОСТИ 01.11.2023
Im Kirgisisch-Deutschen Haus in Bischkek fand vom 28. Oktober bis zum 30. Oktober 2023 ein Seminar für Deutschlehrer statt
Im Kirgisisch-Deutschen Haus in Bischkek fand vom 28. Oktober bis zum 30. Oktober 2023 ein Seminar für Deutschlehrer statt. Das Ziel des Seminars war es, den Veranstaltern der Vereine für deutsche Sprache didaktische und methodische Hilfe bei der Fortbildung zu leisten. Als Referentin trat Elena Lobach auf.
Während des Workshops diskutierten die Teilnehmer, wie die Motivation zur Kommunikation auf Deutsch steigern kann. Die Lehrer lernten Übungen und Aufgaben kennen, die helfen, Vereinsmitglieder „ins Gespräch zu bringen“. Sie lernten Techniken kennen, die helfen können, den Meinungsaustausch zu organisieren, lernten Wege, wie man Kinder mithilfe von Geschichten an die deutsche Sprache und Kultur heranführen kann; welche Kriterien es gibt und was bei der Auswahl von Geschichten für Kinder zu beachten ist; welche Formen/Methoden/Techniken verwendet werden können, um Kindern eine Geschichte zu präsentieren. Die Referentin besprach zusammen mit den Teilnehmern solche Begriffe wie „Visualisierung von Materialien“, Arten, Möglichkeiten verschiedener visuellen Unterstützung und ihre Rolle bei der Entwicklung von Sprachkompetenz. Jeder Lehrer lernte die Regeln der effektiven Visualisierung und Präsentation von Sprachmaterialien kennen.
Die Referentin half den Lehrern zu bestimmen, wie:
- die Arbeit an der Vorbereitung der visuellen Stützen organisiert sein soll
- sie die Kriterien für die Wahl der Sichtbarkeit bestimmen (Bilder, Illustrationen, Kärtchen);
- die Projektarbeit nach der Herstellung der Plakate für die Übung des lexikalischen Minimums nach bestimmten Themen organisiert sein soll;
- •die Arbeit an konkreten Beispielen für die Möglichkeit der Verwendung von landeskundlichen, ethnokulturellen Materialien organisiert sein soll;
- das Sprachpraktikum und der Erfahrungsaustausch der Webinar-Teilnehmer organisieret sein soll.
Das Seminar erhielt viele positive Rückmeldungen, alle erhaltenen Informationen wurden zu einer Stütze für Deutschlehrer bei der Erstellung von Unterrichtsplänen und Sprachveranstaltungen.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

08.08.2025
Anna, eine Jugendaktivistin, über ihre Reise zum JSDR: Sprachpraktikum, Freundschaft, Emotionen
Meine Freundin Diana und ich waren im JSDR-Sommercamp in Düsseldorf. Es waren auch …

06.08.2025
Kulinarischer Workshop für Jugendliche im Dorf Belowodskoje
Wir haben den Jugendclub im Dorf Belowodskoje besucht und sind direkt in einen …

06.08.2025
Medizinische Projekte
Im 2. Quartal wurden medizinische Projekte vollständig umgesetzt. Im Rahmen des Projekts „Individuelle …