НОВОСТИ 16.05.2024
„Bewahrung der national-kulturellen Traditionen durch Schaffung einer Volkstracht der Wolgadeutschen“
Der Prozess des Eintauchens in die Ethnokultur der Vorfahren kann sehr spannend sein! Zu dieser Schlussfolgerung kamen die Teilnehmer des Projekts „Bewahrung der national-kulturellen Traditionen durch Schaffung einer Volkstracht der Wolgadeutschen“.
Die Referentin Elena Arndt (BIZ-Moskau), Autorin des methodischen Handbuchs “Tracht der Wolgadeutschen” und vieler Bücher zur Geschichte und Kultur der Wolgadeutschen hielt das Seminar “Geschichte der Tracht der Wolgadeutschen. Technik der Näharbeit” zusammen mit der Projektleiterin, der Profi-Näherin Balinger Galina.
Die Teilnehmer tauchten in die Atmosphäre des authentischen gemeinsamen Kunstschaffens ein. Drei Tage der Schulung und der Schaffung der Volkstrachten zu den altertümlichen deutschen Wolgaliedern im Dialekt tauchten die Teilnehmerinnen der älteren Generation periodisch in die Kindheitserinnerungen der gemeinsamen Handarbeit mit den Großmüttern ein.
Die Jugend zeigte großes Interesse und kam überrascht zu der Schlussfolgerung, dass die Accessoires, die Haube und die Handtasche heute auch relevant sind! Die Fertigstellung der Kostüme wird in Damenclubs und Kreativzirkeln in allen Begegnungszentren durchgeführt. Die fertigen Kostüme werden beim Festival „Hochzeit der Wolgadeutschen“ präsentiert, wo jeder seine Individualität mit Hilfe von Dekor und Accessoires zeigen kann. Gründliche Vorbereitung der Meisterinnen ihres Faches, das dreitägige produktive Seminar, das Theorie und Praktikum enthielt und natürlich charismatisches Auftreten von Elena Arndt, haben großartige Ergebnisse erbracht!
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …