НОВОСТИ      28.05.2024

Sitzung der Kirgisisch-Deutschen Regierungskommission 2024

Am 27. Mai 2024 fand in der Stadt Bischkek die 16. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Deutschen Kirgisistans statt.

Die kirgisische Delegation wurde vom stellvertretenden Außenminister der Kirgisischen Republik, Aibek Moldogaziev geleitet. Die deutsche Delegation hat die Delegierte des Bundestages, Beauftragte der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland für Fragen der Vertriebenen und nationalen Minderheiten, Natalie Pawlik, geleitet.

Der Vizeminister Aibek Moldogaziev betonte in seiner Rede erfreut über die Intensivierung des politischen Dialogs zwischen Kirgisistan und Deutschland im Jahre 2023.

Aibek Moldogaziev sagte, dass es im multinationalen Kirgisistan alle Bedingungen für die Erhaltung und Entwicklung der Sprache, Kultur und Identität aller ethnischen Gruppen geschaffen wurden. Insbesondere die ethnischen Deutschen Kirgisistans sind ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft und tragen zur sozial-ökonomischen Entwicklung des Landes bei.

In Bezug auf die deutsche Sprache betonte der stellvertretende Minister Aibek Moldogaziev das Interesse der kirgisischen Jugend an dem Erlernen der deutschen Sprache und ihrer Bekanntschaft mit der deutschen Kultur.

Die Beauftragte Natalie Pawlik und die Vertreter der zuständigen Behörden Deutschlands sprachen ihrerseits über die Unterstützung der ethnischen Deutschen in der Kirgisischen Republik durch die Bundesregierung. Insbesondere sprach die deutsche Seite über die Maßnahmen, die 2024 in Kirgisistan umgesetzt werden.

Im Rahmen des Treffens informierte Valery Dill, Vorsitzender des Volksrates der Deutschen Kirgisistans, auch über die Aktivitäten des Volksrates der Deutschen und die Perspektiven für die Entwicklung der kirgisisch-deutschen Beziehungen.

Die Teilnehmer des Treffens waren auch Artur Schessler, stellvertretender Generaldirektor des DHHFs, und Evelina Lider, Vorsitzende der deutschen Jugend Kirgisistans.

Im Anschluss an die Sitzung wurde ein entsprechendes Kommuniqué unterzeichnet.

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …