НОВОСТИ 15.10.2024
„Brücke der Zeit: Bewahrung des deutschen Erbes“
Der Zirkel „Deutsche Volkskunst“, der seit 2022 bei der Begegnungsstätte von Bischkek aktiv ist, ist eine einzigartige Plattform für die Erforschung und Erhaltung des Handwerks, das einst die Vorfahren der Deutschen besaßen, die heute auf dem Territorium unseres multinationalen Staates leben. Der Unterricht findet wöchentlich statt und dauert drei Stunden. Das Hauptziel des Zirkels besteht nicht nur darin, den Teilnehmern traditionelle Handwerke und Handwerksarten beizubringen, sondern auch das Verständnis der Ethnokultur des deutschen Volkes zu vertiefen und ihnen die Welt der Traditionen und Bräuche zu öffnen, die für die deutsche Kultur charakteristisch sind.
Eine der Schlüsselaufgaben des Zirkels ist die Erhaltung und Weitergabe des Volkshandwerks, der Bräuche und des künstlerischen Erbes, damit die einzigartigen kulturellen Traditionen des deutschen Volkes unter den Bedingungen der Globalisierung nicht verschwinden, sondern in neuen Generationen weiterleben. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Schaffung einer Volkstracht der Wolgadeutschen gelenkt. Jedes dieser Kostüme trägt nicht nur die Symbolik und Traditionen einer bestimmten Region der Wolga-Region, sondern auch Anklänge deutscher Volkstrachten aus verschiedenen Bundesländern Deutschlands.
Der Prozess des Nähens eines Kostüms im Zirkel hilft den Teilnehmern, nicht nur praktische Nähfähigkeiten zu entwickeln, sondern auch in den kulturellen und historischen Kontext der Volkstrachten einzutauchen. Die Kenntnis der Geschichte eröffnet ein tieferes Verständnis dafür, wie und warum verschiedene Traditionen bei der Herstellung und dem Tragen von Kostümen entstanden sind. Das Tragen dieser Outfits bei Festen und kulturellen Veranstaltungen wird zur Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, stärkt das kulturelle Selbstbewusstsein und pflegt die Verbindung zum Erbe der Vorfahren.
Die Arbeit des Zirkels hat eine große Bedeutung für das Studium und die Popularisierung der Ethnokultur, so dass nicht nur die traditionellen Elemente der deutschen Volkstracht erhalten bleiben, sondern auch in die moderne Mode integriert werden können. Der Zirkel wird zum Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart und hilft der jungen Generation, das reiche kulturelle Erbe ihrer Vorfahren zu verstehen, zu schätzen und weiterzuführen, aktive Hüter und Träger der Traditionen des deutschen Volkes zu werden.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …