НОВОСТИ      02.11.2024

Im Kirgisisch-Deutschen Haus in Bischkek fand eine lebendige und herzliche Veranstaltung statt, die dem deutschen Fest „Erntedankfest“ gewidmet war

Dieses Fest wird in Deutschland traditionell in der ersten Oktoberwoche gefeiert und ist eine Zeit, in der die Menschen Dankbarkeit für die Früchte der Erde ausdrücken, die großzügig von der Natur geschenkt werden. In ländlichen Regionen Deutschlands ist es besonders beliebt und gilt als Zeitpunkt, an dem sich die ganze Familie versammelt und das Ende der Erntezeit feiern kann.

Die Wurzeln des „Erntedankfestes“ reichen tief in die vorchristliche Zeit zurück, als alte Stämme die Götter für eine reiche Ernte und Fruchtbarkeit dankten. Mit der Ankunft des Christentums erhielt das Fest eine neue Bedeutung und wurde Teil des Kirchenkalenders und festigte sich in der Tradition. Heute wird das Fest in Deutschland oft von einem feierlichen Gottesdienst begleitet, bei dem die Gemeinde den Altar mit Gaben der Erde – Früchten, Gemüse, Broten und Getreideähren schmückt. Nach dem Gottesdienst werden die Lebensmittel an Bedürftige übergeben, was den Geist der Solidarität und Einheit betont.

Für die Gäste der Veranstaltung in Bischkek trat ein Gesangzirkel auf, der die beliebten deutschen Lieder sang und so eine tiefere Atmosphäre des Festes schuf. Die Gäste konnten auch ihr Wissen testen, indem sie an einem Quiz teilnahmen, das den Traditionen und Bräuchen Deutschlands gewidmet war.

Ein ganz besonderer Gast der Veranstaltung war Evgenii Maksimov aus dem Russisch-Deutschen Haus in Moskau. Er hielt für alle Anwesenden eine spannende Präsentation über die Geschichte des „Erntedankfestes“ und erzählte interessante Einzelheiten und Besonderheiten der Feierlichkeiten in verschiedenen Regionen Deutschlands. Darüber hinaus sang Evgenii mehrere Lieder auf Deutsch, was dem Abend einen besonderen Charme und eine besondere Atmosphäre verlieh. Sein Quiz ermöglichte es den Gästen, die deutsche Kultur noch näher kennenzulernen und Freude an der Kommunikation und neuen Erkenntnissen zu finden.

Das Fest endete mit einer gemütlichen Kaffeepause, während der die Gäste leckere Snacks genießen, Eindrücke austauschen und Pläne für zukünftige Treffen besprechen konnten. Die warme und freundliche Atmosphäre der Veranstaltung ließ jeden Gast Teil der deutschen Kultur und Traditionen spüren, was diesen Tag zu einem wirklich unvergesslichen Erlebnis machte.

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …