НОВОСТИ      14.11.2024

Erste Runde von Quiz “Was? Wo? Wann?” – Intellektuelle Schlacht der Regionen

Kürzlich fand die erste Runde des Online-Quiz „Was? Wo? Wann?“ unter den Aktivisten der Jugendorganisation statt, das Teilnehmer aus allen Regionen vereinte. Das Quiz, das im Online-Format durchgeführt wurde, sammelte junge Menschen, die sich für Wissen über das moderne Deutschland, die deutsche Sprache, Kultur, das Leben und die Feste der Russlanddeutschen sowie interessante Fakten über Deutschland interessieren.

Die Teilnehmer konnten ihr Wissen testen und neue Fakten entdecken, während sie auf unterhaltsame und ungezwungene Weise mehr über die Geschichte und Kultur Deutschlands, deutsche Traditionen und die einzigartigen Aspekte des Lebens der Russlanddeutschen erfuhren.

Die intellektuelle Herausforderung war intensiv und spannend. Am Ende der ersten Runde wurden die folgenden Regionen als Sieger ausgezeichnet:
• 1. Platz – Bischkek,
• 2. Platz – Tokmak,
• 3. Platz – Kant.

Diese Teams zeigten tiefgehendes Wissen und kreative Denkweise und erwiesen sich als wahre Experten. Schon bald werden die Sieger der ersten Runde wieder aufeinandertreffen, jedoch im Offline-Format, um den gebildetsten Teilnehmer unter den Regionen zu ermitteln. Das Finale verspricht noch lebendiger und spannender zu werden, und jeder Teilnehmer wartet gespannt auf die Möglichkeit, um den ersten Platz zu kämpfen.

Das Projekt bot den Teilnehmern nicht nur die Gelegenheit, ihr Wissen zu testen, sondern auch eine positive Atmosphäre und gute Stimmung. Die Teilnehmer betonten, dass Quiz locker und unterhaltsam war und die Vielfalt der Themen es jedem ermöglichte, sich als Teil einer großen Gemeinschaft zu fühlen, die durch ein gemeinsames Interesse vereint ist.

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …