НОВОСТИ 29.04.2020
Ausgabe von Lebensmittelpaketen
Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Inneren wird das Projekt „Lebensmittelpakete“ umgesetzt. Das Projekt unterstützt Bürger deutscher Nationalität, die der politischen Verfolgung aus Gründen der nationalen Herkunft von 1941 bis 1956 ausgesetzt waren, durch die Bereitstellung von Lebensmittelpaketen.
Bei der Bereitstellung von Unterstützung gelten die folgenden Kriterien für die Begünstigten:
- Bedürftige Bürger der Kirgisischen Republik, die der deutschen Volksgruppe angehören und vor dem 31.03.1956 geboren wurden, erhalten alle notwendige humanitäre Hilfe;
- Bedürftige Bürger der Kirgisischen Republik, die der deutschen Volksgruppe angehören und zwischen dem 01.04.1956 und dem 31.12.1992 geboren wurden, erhalten in Ausnahmefällen humanitäre Hilfe, sofern ihr aktueller Zustand (sozioökonomische Situation, Behinderung, schwere Krankheit usw.) das Ergebnis von Repression und Verfolgung ist.
Um am Projekt „Lebensmittelpakete“ teilnehmen zu können, muss man folgenden Kriterien entsprechen und Kopie von folgenden Dokumenten vorlegen:
- Antrag auf Teilnahme an sozialen Projekten
- Kopie des Personalausweises
- Kopie eines Dokuments, das die Zugehörigkeit zu der deutschen Volksgruppe bestätigt, wenn die Nationalität nicht im Personalausweis angegeben ist (z. B. Geburtsurkunde)
- Einkommensbeleg, d.h. Kopie der Rentenbescheinigung mit Angabe der Höhe der Rente Ende 2019 oder 2020)
- Wohnsitzbescheinigung
- Kopie des Personalausweises der Vertrauensperson (falls erforderlich) und eine notariell beglaubigte Vollmacht für das Recht auf humanitäre Hilfe von der GS „Deutscher Humanitärer Hilfsfonds“
Ansprechpersonen:
Bischkek und Alemedin Gebiet:
0 (312) 54 23 40 Janna Galeewa
Sokuluk und Sokuluk Gebiet:
0 (3134) 5 17 96 Sergej Zeisel
Belowodskoje und Moskau Gebiet:
0 (556) 04 55 28 Elena Dudtschenko
Talas und Talas Gebiet:
0772 264 008 Walentina Kalaschnikowa
Kant und Issik-Ata Gebiet:
0 (555) 95 98 31 Anatolii Kenig
Tschui-Tokmok:
0 (559) 00 23 90 Walentina Pusik
Baliktschi:
0550 057 638 Kalatschewa Nadezhda Wladimirowna
Ananjewo:
0772 638 946 Larisa Berngardt
Osch und Osch-Region:
0550 036 125 Wiktor Wjugin
Mailuu-Suu:
0554 002 194 Tamara Bosler
Kara-Kul:
0772004610 Sewostjanowa Walentina
Kara-Balta, Jaiil und Panfilow Gebiets, Jalal-Abad und Jalal-Abad-Region:
Rufen Sie vorübergehend die Sozialabteilung an:
Sozialabteilung Bischkek
0 (312) 54 23 35 Larisa Bekker, Alina Franz
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

08.08.2025
Anna, eine Jugendaktivistin, über ihre Reise zum JSDR: Sprachpraktikum, Freundschaft, Emotionen
Meine Freundin Diana und ich waren im JSDR-Sommercamp in Düsseldorf. Es waren auch …

06.08.2025
Kulinarischer Workshop für Jugendliche im Dorf Belowodskoje
Wir haben den Jugendclub im Dorf Belowodskoje besucht und sind direkt in einen …

06.08.2025
Medizinische Projekte
Im 2. Quartal wurden medizinische Projekte vollständig umgesetzt. Im Rahmen des Projekts „Individuelle …