ПРОЕКТЫ      03.08.2020

Fußball Online!

In dieser Situation haben wir eine Lösung gefunden!
Wie jeder weiß, ist der Fußball im 21. Jahrhundert zu einem Lieblingssport der jüngeren Generation geworden, und das kann uns nur freuen. Deutsche Fußballschule ist die erste Sprach- und Fußballschule in Kirgistan und ihr Schwerpunkt ist das Erlernen der deutschen Sprache mit Hilfe des Sports. Die Eröffnung einer solchen Schule im Jahr 2018 ist nur der erste Schritt zur Popularisierung der deutschen Sprache und eines gesunden Lebens bei der deutschen Jugend Kirgistans.
Seit zwei Jahren wird dieses Projekt in Kirgistan erfolgreich umgesetzt . Kinder und Jugendliche beteiligen sich aktiv beim Deutschlernen durch Sport. Im Jahr 2020 wurde das Projekt im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie in der Welt geändert. Aber auch in dieser Situation haben wir eine Lösung gefunden! Moderne Technologien ermöglichen es Trainern und Sprachassistenten bereits ab Mai 2020, Online zu arbeiten. Derzeit arbeiten zwei Sprachassistenten mit den Kindern an dem Deutschunterricht. Und auch im Laufe der Online-Arbeit nutzt der Trainer der Fußballschule alle Möglichkeiten für die qualitative Durchführung des Sports mit den Kindern. Die Teilnehmer bringen Ihre Eltern gerne dazu, kurze Videos aufzunehmen und zu schneiden, um den Unterrichtsprozess festzuhalten. Ebenso wichtig bleibt der Wunsch der Kinder und Trainer, wieder Fußball auf dem Fußballfeld zu spielen. Der Prozess kann zwar kompliziert aussehen, aber wir haben das Interesse der Kinder am Sport und an der Sprache bewahrt, und es ist nicht wenig wichtig, die Bereitschaft zu bewahren, sich im Bereich des Sports weiter zu entwickeln und den Wunsch zu zeigen, sich vorwärts zu bewegen. Und das alles realisieren wir für Wohl der deutschen und kirgisischen Gesellschaft.

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …