НОВОСТИ      26.07.2019

Papa, Mama und ich sind eine deutsche Familie!


Am 6. Juli fanden im Begegnungszentrum des Dorfes Belowodskoje die
Wettbewerbe „Papa, Mama und ich sind eine deutsche Familie“ statt, die zu
einem echten Fest des Sports, der Freundschaft, der gegenseitigen
Unterstützung und des Mitgefühls wurden.
Die Teams gingen die spaßige Strecke, um den Titel der sportlichsten,
freundlichsten und spaßigsten Familie zu erhalten. Staffeln, die nur freundlichen
und harmonischen Familien vorbehalten waren, brachten Väter, Mütter und Kinder
dazu, nicht nur hart zu arbeiten, sondern auch herzlich zu lachen. Familienteams
mussten an vielen Wettbewerben teilnehmen: „Tauziehen“, “Frohe Basketball“,
„Darts“, „Schnallen in Taschen“, „Kaloschen“, „Tunnel“ etc. Alle Etappen dieses
aufregenden Wettbewerbs wurden in einem spannenden Kampf ausgetragen. Fans
und Zuschauer verfolgten den Lauf der Ereignisse und erlebten.
Familien zeigten ihre Gelehrsamkeit, indem sie ziemlich komplexe Fragen
über die ethnografische, materielle und spirituelle Kultur der Deutschen der
Kirgisischen Republik beantworteten. Kinder und Erwachsene kamen sich in
ungezwungener Atmosphäre noch näher.
Die Veranstaltung hat bewiesen, dass Sportlichkeit, Gesundheit und Aktivität
immer in Mode sind. Und eine glückliche, gesunde Familie zu haben, ist der
Traum eines jeden Menschen, der verwirklicht werden kann, wenn Sie es wirklich
wollen!

Elena Dudtschenko – Vorsitzende des Komitees der Deutschen des Dorfes
Belowodskoje

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …