НОВОСТИ 31.07.2023
“Akademie für Führungskräfte” – ein Projekt zur Entwicklung moderner Kommunikationsfähigkeiten unter deutschen Jugendlichen und Leitern der Begegnungsstätten
Wie das Projekt „Akademie für Führungskräfte“ die Leiter der Begegnungsstätten und die Leiter der deutschen Jugend zusammenbrachte.
Die Idee, das Projekt „Akademie für Führungskräfte“ zu schaffen, entstand bei der Planung von Projektideen für 2024. Die Aufgabe bestand auch darin, ein Projekt zur Verbesserung der Kommunikation und beruflichen Entwicklung der Leiter der Begegnungsstätten und Jugendleiter zu schaffen. Das Projekt wurde von Daria Aleschko, Koordinatorin für Jugendarbeit, organisiert. Ziel war es, das Wissen und die Kompetenzen der Leiter der Begegnungsstätten und Jugendleiter im Bereich Management zu entwickeln.
Am 21. Juli trafen Jugendleiter zusammen mit den Leitern der Begegnungsstätten im Freizeitzentrum Ak-Tasch ein. Drei Tage lang beschäftigten sich die Teilnehmer mit den Themen kommunikative Kompetenz einer modernen Führungskraft, Teambuilding-Technologien und arbeiteten an Teambuilding und Management. Sie berührten auch die Themen der Werbung und des Marketings in der Arbeit des Leiters eines ethnokulturellen Zentrums. Die Teilnehmer sprachen nicht nur über Teamarbeit, sondern auch über Selbstpräsentation, öffentliches Reden und Führungsdenken. Alle diese Themen untersuchten die Teilnehmer gemeinsam mit der Projektreferentin Irina Lyalina, mit Unterstützung von Partnern – dem Institut für Ethnokulturelle Bildung – BiZ. Irina Lyalina ist Business Coach, Dozentin an der Wirtschaftshochschule der Moskauer Staatlichen Universität Namens M. V. Lomonossow und Expertin im Bereich Personalmanagement. Sie bereitete vielfältige kreative Aufgaben vor, um die Informationen zu vertiefen. Innerhalb von 3 Tagen bearbeiteten die Teilnehmer praktische Aufgaben zu den behandelten Themen.
Am letzten Tag bereiteten sich die Leiter zusammen mit den Jugendlichen auf die letzte Kontrollaufgabe vor. Sie mussten einen Aktionsplan für Deutschstämmige vorstellen. Jeder hatte die Möglichkeit, sich auszudrücken und eigenes Wissen und die Fähigkeiten zu zeigen, die er gelernt hatte. Nach der Präsentation ihrer Projekte erhielten alle Teilnehmer Zertifikate über die Teilnahme am Projekt ” Akademie für Führungskräfte”. Auf dem Heimweg diskutierten sie noch lange über Ideen, die sie in ihren regionalen Begegnungsstätten verwirklichen könnten. Die Teilnehmer tauschten gerne ihre Erfahrungen und Eindrücke aus.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

08.08.2025
Anna, eine Jugendaktivistin, über ihre Reise zum JSDR: Sprachpraktikum, Freundschaft, Emotionen
Meine Freundin Diana und ich waren im JSDR-Sommercamp in Düsseldorf. Es waren auch …

06.08.2025
Kulinarischer Workshop für Jugendliche im Dorf Belowodskoje
Wir haben den Jugendclub im Dorf Belowodskoje besucht und sind direkt in einen …

06.08.2025
Medizinische Projekte
Im 2. Quartal wurden medizinische Projekte vollständig umgesetzt. Im Rahmen des Projekts „Individuelle …