НОВОСТИ 18.06.2019
Bayerisch-kirgisische Partnerschaft
Obwohl das Jahr 2017 noch nicht beendet hat, kann man schon feststellen, dass dieses Jahr für den Deutschen Jugendverband in Kirgistan für internationale Maßnahmen sehr reich war. Eine von diesen Maßnahmen war die Teilnahme an der 151. Vollversammlung des Bayerischen Jugendrings in München.
Zusammen mit der Vorsitzende der Jugendorganisation „I love Kyrgystan“ Ajzhana Ibraimova gelang es uns beide Organisationen auf internationaler Ebene vorzustellen, weil die Veranstaltung viele Jugendorganisationen nicht nur aus ganzem Deutschland, als auch aus verschiedenen Ländern, wie z.B. Tschechien, Italien, Griechenland versammelt hat.
Am ersten Tag der Versammlung wurde für teilnehmende Organisationen sowie Geschichte der gelungenen Internationalen Jugendarbeit vorgestellt, als auch bayerisch-kirgisische Partnerschaft geschlossen. Am Abend feiern die Organisationen das 70jährige BJR-Jubiläum.
Am zweiten Tag waren Fahrt nach Oberschleißheim und Besuch von Ort der Jugendbegegnungsstätte geplant. Freundlicherweise waren wir von Stephan Stoll, dem Leiter der Jugendbegegnungsstätte,im Empfang genommen. Gemeinsam erarbeiteten wir Projektskizze zu den bayerisch-kirgisischen Projekten „Fachkräfteaustausch“ und „Jugendaustausch“, die bereits im Frühling 2018 in München und Oberschleißheim stattfinden werden sollen.
Wir legen großen Wert auf Austauschprojekte, weil sie uns Brückenfunktionen zwischen Kirgistan und Deutschland aufzubauen helfen.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …