Этнокультурная работа

24.02.2023

Fasching, Karneval oder Fastnachtswoche?

Der Karneval in Deutschland wird oft als die fünfte Jahreszeit bezeichnet! Und diese …

20.02.2023

«Ecke der Erinnerung» in der Begegnungsstätte des Dorfes Sokuluk

Die Begeisterung, die Nostalgie und die Erinnerungen an die Vergangenheit – das sind …

20.02.2023

Rezeptfür Dreikönigskuchen von Natalia Dvoryaninova

Die Koordinatorin der ethnokulturellen Arbeit, Natalya Dvoryaninova, teilte ihr Familienrezept für den Dreikönigskuchen …

10.02.2023

Wie ein Computerzirkel im Dorf Belowodskoje hilf bei der Arbeit und dem Studium

Heute kann man sich kaum das Leben ohne Computer und Internet vorstellen. Jeder …

02.02.2023

Der Feiertag der “Heiligen Drei Könige” im Kirgisisch-Deutschen Haus in Bischkek

Das Dreikönigsfest schließt den Zyklus der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage ab. Es hat seine …

30.01.2023

Teilnahme der Frau Balinger, Leiterin der Begegnungsstätte des Dorfes Sokuluk, an einem Seminar über Museumswesen

In diesem Artikel teilte Frau Balinger ihre Eindrücke von der Teilnahme an einem …

13.01.2023

Zu welcher Religion bekennen sich die Deutschen in Kirgisistan?

In Kirgisistan leben mehr als 8000 ethnische Deutsche. Die ersten deutschen Siedler waren …

08.01.2023

Ein Zyklus von ethnokulturellen Winterveranstaltungen im Kirgisisch-Deutschen Haus in Bischkek

Die Koordinatorin der ethnokulturellen Arbeit, Natalya Dvoryaninova, erzählte über die ethnokulturelle Arbeit und …

05.01.2023

Teilnahme des Vertreters der deutschen Jugend des Kirgisistans am Kulturhistorischen Seminar 2022

Vom 5. bis 8. Dezember 2022 veranstaltete das Russisch-Deutsche Haus in Moskau zum …

28.12.2022

Weihnachten 2022

Am 24. Dezember dieses Jahres fand im Kirgisisch-Deutschen Haus in Bischkek eine große …