НОВОСТИ      26.10.2023

Die Damenklubs sind die Hüterinnen des kulturellen Erbes unseres Volkes!

In fast allen Begegnungsstätten unserer Organisation gibt es Gruppen, in denen die ethnische Kultur der Wolgadeutschen und ihrer Nachkommen, die in unserem Land leben, wöchentlich durch das Studium von Tänzen, Handarbeiten, Handwerk und bildender Kunst gepflegt wird.

 

Eine besondere Rolle in diesem Prozess der Bewahrung von Traditionen, Bräuchen und anderen Elementen der traditionellen Kultur unseres Volkes nehmen unsere Damenklubs ein. Mütter und Großmütter bereiten sich auf Kalenderfeste vor, besprechen Rezepte traditioneller Gerichte und Backwaren und geben Workshops bei ethnokulturellen Veranstaltungen für Jugendliche und Kinder!

Die Traditionen der angewandten Kunst deutscher Frauen, wie Spinnen, Stricken, Sticken und dekorative Kunst, werden bewahrt, und gleichzeitig werden neue Formen des Kunsthandwerks geschaffen, die in der heutigen Zeit von Bedeutung sind.

Moderne Frauen mögen in ihren Berufen erfolgreich sein, aber die Kreativität gibt ihnen Inspiration und seelisches Gleichgewicht, um gleichzeitig Hüterinnen des häuslichen Herds zu sein. Das bedeutet, Wärme, Gemütlichkeit, Wohlbefinden und Familienharmonie durch den warmen Duft und den einzigartigen Geschmack deutscher Großmutterskuchen zu bewahren.

Schon bald beginnen unsere Damenklubs mit den Vorbereitungen für die zauberhafteste Zeit des Jahres – die Advents- und Weihnachtszeit.

Jeder, der dazu beitragen möchte, ist herzlich willkommen!

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …