НОВОСТИ 14.06.2019
Delegationsreise vom Herrn Koschyk nach Kirgistan
Empfang der Delegationsreise von dem Beauftragter der Bundesregierung fuer Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Herrn Harmut Koschyk im Deutschen Haus Bischkek.
Am 5. Oktober 2016 fand die Delegationsreise von dem Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Herrn Harmut Koschyk nach Kirgistan statt. Am 6. Oktober war ein der Programmpunkte die Besichtigung des Deutschen Hauses in Bischkek mit Information über Jugendprojekte und Spracharbeit. Die Delegation war vor dem Deutschen Haus durch den Vorsitzenden des Volksrates der Deutschen Kirgistans Herrn Valeri Dill, Stellvertreterin des Vorsitzenden Frau Margarita Kopteva, Referentin für Jugendarbeit Iuliia Gert, sowie einige in der deutschen Volkstracht bekleideten Vertreter der Deutschen Jugend empfangen.
Nach der Führung durch das Deutschen Haus waren die Gäste zum Deutschunterricht in der Kindergruppe eingeladen, wo sie eine gute Möglichkeit hatten spielerisch eigene Deutschkenntnisse zu vertiefen.
Ein weiterer Schwerpunkt war Präsentation des Austauschprojektes „Internationale Jugendbegegnung in Blankenburg/Harz”, das von 08.07. bis 19.07. 2016 in Deutschland realisiert wurde. An diesem Projekt nahmen 13 Kinder und Jugendliche teil. Mit der Unterstützung von Projektpartner Volksrat der Deutschen der Kirgisischen Republik und Landesverband Kinder- und Jugenderhohlungszentren Sachsen-Anhalt waren folgende Projektziele umgesetzt: vertiefter Deutschunterricht mit der praktischen Anwendung der Deutschkenntnisse, Erwerbung der neuen Geschäftspartner und weitergehende Partnerschaft.
Nach der Präsentation hat Delegation noch ein bisschen Zeit, um mit deutschsprachiger Jugend über zukünftige Pläne zu diskutieren. In einer warmen Gesprächsatmosphäre waren vom Herrn Koschyk einige Ideen für die Zukunft der Jugendarbeit ausgesprochen, die wir sehr interessant fanden. Beide Seiten erwähnen ausdrücklich weiter enge Zusammenarbeit zu führen.
Bundesbeauftragter Koschyk betonte: „Im Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek wird vorbildliche Sprach- und Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche geleistet“.
Zum Schluss verabschiedeten wir uns herzlich und wünschten aneinander Arbeitserfolg und alles Gute.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …