НОВОСТИ 25.02.2023
Delegation von Bundestagsabgeordneten besuchte das Kirgisisch-Deutsche Haus in Bischkek
Am 24. Februar besuchte eine Delegation denAbgeordneten des Deutschen Bundestages unter der Leitung von Eugen Schmidt das Kirgisisch-Deutsche Haus, wo heutzutage der Gesellschaftliche Vereinigung „Volksrat der Deutschen der Kirgisischen Republik“ und die Öffentliche Stiftung „DeutscheStiftung für humanitäre Hilfe“ angesiedelt.
Die Abgeordneten machten sich mit der Tätigkeit des Kirgisisch-Deutschen Hauses und der Lebenslage der deutschen Minderheit in Kirgisistan vertraut.
Die Abgeordneten stellten fest, dass die deutsche Gemeinschaft Kirgisistans eine besondere Bedeutung für die Stärkung der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit zwischen der Kirgisischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland hat und ein Bindeglied zwischen beiden Ländern ist.
Die Mitglieder der Gesellschaftliche Vereinigung „Volksrat der Deutschen der Kirgisischen Republik“informierten die Abgeordneten über die Probleme der Bewahrung ihrer Muttersprache und Kultur unter Bedingungen des zerstreuten Wohnsitz, und über die Bedeutung des Kirgisisch-Deutschen Hauses für die Erfüllung von Projekten in der Kirgisischen Republik:
- Ethnokulturelle Arbeit
- Jugendarbeit
- Erhaltung der deutschen Sprache
- Eliteförderung
- Hilfen im sozialen Bereich
- Partnerschaftsmaßmahmen
- Investitions- und Wirtschaftstätigkeit
Die Abgeordneten bekräftigten, dass die Deutschen in Kirgisistan weiterhin im politischen Blickfeld des Bundestages stehen werden, um das Leben und dieTätigkeit der Gemeinschaft zu unterstützen sowie die Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Kirgisischen Republik unter dem Motto „Durch die Deutschen für alle kirgisische Bevölkerung.”
Das besondere Augenmerk wurde auf die Betrachtung und Systematisierung im wirtschaftlichen Bereich gelegt, das Projekt zur Bildung des „Kirgisisch-Deutschen Entwicklungsfonds“ wurde genehmigt.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …