НОВОСТИ      18.06.2019

Trauer- und Gedenktag der Russlanddeutschen

28. August erinnert man in Kirgistan an die Opfer der Deportation. An diesem Tag im Jahr 1941 kam die Verordnung des Präsidiums des Obersten Sowjet der UdSSR über die Umsiedlung der in den Wolgagebieten lebenden Deutschen“  nach Sibirien, Kasachstan, Kirgistan und der Beseitigung  der Wolgadeutschen Autonomen Republik.

Nach glaubhaften Angaben der Militärbehörden gilt es innerhalb der in den Wolgagebieten lebenden  deutschen Bevölkerung tausende und abertausende Diversanten und Spione. Bald begann die Vertreibung der Deutschen aus anderen Gebieten des europäischen Teils der Russischen Föderation.Nach der Deportation waren die arbeitsfähigen Erwachsene in die Trudarmeen mobilisiert, wo sie an den Holzeinschlagorten, Eisenbahnen, Fischereibetrieben und in den Bergwerken arbeiteten.

Dieser Trauertag wird  in verschiedenen Regionen Russlands, Kasachstans und Kirgisistans  erinnert. An diesem Tag trauern wir um die Gefallenen in den Phasen der Deportationen, um die Opfer von Hunger, Kälte  und harte Arbeit. Der Schmerz und die Tränen unseres Volkes Leben in unseren Herzen.

Die Vereinigung der Deutschen in Kirgisistan gedenkt in Ehren an die nicht Überlebten und versucht, diejenigen zu helfen, die es geschafft haben zu überleben. Wir erinnern uns an die Helden der Trudarmee, die auf Augenhöhe mit allen Bürgern der Sowjetunion  für die Unterstützung der Front im Hinterland   sorgten . Wir müssen weiterhin alles tun, um diese Erinnerung nicht sterben, sondern bleiben für unsere Nachkommen.

Jugendclub, Bischkek

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

08.08.2025

Anna, eine Jugendaktivistin, über ihre Reise zum JSDR: Sprachpraktikum, Freundschaft, Emotionen

Meine Freundin Diana und ich waren im JSDR-Sommercamp in Düsseldorf. Es waren auch …

06.08.2025

Kulinarischer Workshop für Jugendliche im Dorf Belowodskoje

Wir haben den Jugendclub im Dorf Belowodskoje besucht und sind direkt in einen …

06.08.2025

Medizinische Projekte

Im 2. Quartal wurden medizinische Projekte vollständig umgesetzt. Im Rahmen des Projekts „Individuelle …