НОВОСТИ      29.02.2024

Und wieder Karneval!

In den Begegnungsstätten der Städte Talas und Bischkek feierten alle ihren Lieblingsfest -deutsches Karneval – „Fasching“! Ethnokulturelle Veranstaltungen in unseren Begegnungsstätten sind eine Gelegenheit, die Traditionen kennenzulernen und neue Grenzen des kreativen schöpferischen Potenzials zu entdecken. Fasching ist ein Fest, bei dem wir anders sein können: rücksichtslos und ein bisschen verrückt.

Bunte Kostüme, lustige Spiele, traditionelle Leckereien, die von den Teilnehmern eigenhändig zubereitet werden, machen das Eintauchen in die Kultur viel spannender! So tauchten die Teilnehmer in Talas in die Geschichte und Traditionen dieses Festes ein. Die Kinder beschäftigten sich mit Interesse mit dem „Feldwort“ auf Deutsch und bastelten danach Karnevalsmasken.

Die Leiterin des Kochzirkels teilte das Rezept „Faschingskrapfen“ und die Teilnehmer kochten gemeinsam diese leckeren Berliner Donuts! In Bischkek hörten sich die Teilnehmer die Präsentation an und erlernten die wichtigsten Traditionen und Bräuche des Karnevals. Mit dem Rezept aus dem Kalender des Volksrats der Deutschen haben sie alle ihre Lieblingssüßigkeiten
„Krebbli“ zubereitet.

Die Jugend hat zusammen mit der älteren Generation ein lustiges und helles Fotoshooting in den Anzügen durchgeführt!

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …