НОВОСТИ      15.11.2022

Wettbewerb zum Kauf von Lebensmittelpaketen

Sehr geehrte Damen und Herren!

GS „Deutscher Humanitärer Hilfsfonds“ möchte sie einladen, am Wettbewerb zum Kauf von Lebensmittelpaketen für bedürftige Menschen teilzunehmen.

Zusammensetzungvon 1 Set:

  • Mehl, 3kg
  • Öl, 3l
  • Reis, 800 g
  • Buchweizen, 800 g
  • Zucker, 900 g – 2 Pack
  • GetrockneteSahne, 500g
  • Makkaroni, 400 g
  • Packung

BedingungenfürdenLieferanten:

  1. Einhaltung aller Hygienestandards bei der Bildung von Lebensmittelpaketen.
  2. Die Verpackung jedes Produkts muss industriell und versiegelt sein.
  3. Alle Produkte müssen ab Lieferdatum mindestens 9 Monate haltbar sein.
  4. Jedem Set ist eine Beilage mit der Zusammensetzung des Lebensmittelpakets beizufügen, die dem Lieferanten bei Vertragsschluss übermittelt wird.
  5. Alle Sets müssen in starke Packung ohne Logo verpackt sein.
  6. Es ist notwendig, alle Dokumente für die Organisation und die Produktqualitätszertifikate zu haben.
  7. GarantierteAnzahlungvon 50 %.
  8. Der Lieferant muss die Lieferung und Entladung von Lebensmittelpaketen in die Lager des Fonds in Bischkek, Sokuluk, Belowodskoje, Tokmok, Kara-Balta, Kant und Talas. Lieferung und Verpackung sind mit zusätzlichen Kosten möglich.
  9. Die Abgabefrist für kommerzielle Angebote ist der 29. November 2022.

Insgesamtmüssenetwa 560 Setsvorbereitetwerden.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihr kommerzielles Angebot per E-Mail an deuthaus@mail.ru.

Bei Fragen rufen Sie bitte +996 (312) 54 23 35 an.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

08.08.2025

Anna, eine Jugendaktivistin, über ihre Reise zum JSDR: Sprachpraktikum, Freundschaft, Emotionen

Meine Freundin Diana und ich waren im JSDR-Sommercamp in Düsseldorf. Es waren auch …

06.08.2025

Kulinarischer Workshop für Jugendliche im Dorf Belowodskoje

Wir haben den Jugendclub im Dorf Belowodskoje besucht und sind direkt in einen …

06.08.2025

Medizinische Projekte

Im 2. Quartal wurden medizinische Projekte vollständig umgesetzt. Im Rahmen des Projekts „Individuelle …