НОВОСТИ 26.08.2024
Der Zirkel „Handarbeiten“: Erhaltung des ethnokulturellen Erbes der Wolgadeutschen
Der Zirkel „Handarbeiten“: Erhaltung des ethnokulturellen Erbes der Wolgadeutschen
Vor drei Jahren, im Jahre 2021, wurde der Handarbeitszirkel auf Basis des Begegnungszentrums der Stadt Tokmok gegründet. Seine Mission besteht nicht nur darin, Kinder und Jugendliche mit dem ethnokulturellen Erbe der Wolgadeutschen vertraut zu machen, sondern sie auch aktiv in den Prozess der Erforschung, Erhaltung und Popularisierung einzigartiger Traditionen einzubeziehen.
Im Zirkel engagieren sich Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren, die es ihnen ermöglichen, nicht nur mit der Geschichte und Traditionen ihrer Vorfahren bekannt zu machen, sondern auch kreative Fähigkeiten durch angewandte Kunst zu entwickeln. Im Unterricht tauchen die Kinder in die Welt des Volkshandwerks ein und beherrschen die Techniken des Webens, Stickens und Modellierens, die für diese Region charakteristisch waren. Von besonderem Interesse ist die Bekanntschaft mit der reichen Welt der Gewürze, die in der deutschen Küche traditionell verwendet werden.
Der Unterricht findet zweimal pro Woche statt und umfasst sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Aktivitäten: Die Kinder lernen nicht nur Geschichte, sondern schaffen auch Volkskunst mit ihren eigenen Händen und bereiten traditionelle deutsche Gerichte zu. Besonders anschaulich zeigen sie sich im Kunsthandwerk und Kochen, was ihr reges Interesse am Studium der Ethnokultur unterstreicht.
In meiner Arbeit versuche ich, eine individuelle Herangehensweise an jedes Kind zu finden. Wichtig ist, dass sich die Kinder nicht nur Wissen aneignen, sondern sich aktiv am kreativen Prozess beteiligen. Dazu nutze ich Spielsituationen, Workshops und gemeinsame Projekte, die ihnen helfen, ethnokulturelle Werte besser zu verstehen und zu erleben.
Die Rolle des Zirkels „Handarbeiten“ bei der Erhaltung der Kultur der Wolgadeutschen ist kaum zu überschätzen. Angesichts der modernen Globalisierung und der Erosion nationaler Traditionen ist es besonders wichtig, der jüngeren Generation Interesse und Respekt für ihre historischen Wurzeln zu vermitteln. Der Zirkel „Handarbeiten“ erledigt diese Aufgabe erfolgreich, indem er Kinder in das aktive Erlernen und die kreative Aneignung des kulturellen Erbes einbezieht, was es ermöglicht, einzigartige Traditionen zu bewahren und an die nächsten Generationen weiterzugeben.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …