НОВОСТИ 18.06.2019
Deutschkurs in Schwäbisch Hall
Erlernung einer Fremdsprache wird produktiver sein, wenn man sie in einem Land lernt, wo diese Sprache für Bevölkerung als Muttersprache gilt. Die ganze Umgebung – Menschen, Gebäude, Natur, sogar Luft – ist voller Kultur, Besonderheit des Landes, was zu einem vollständigen Eintauchen in die Sprache beiträgt.
Vom 20.11.2017 bis 02.12.2017 veranstaltete das Goethe-Institut in Schwäbisch Hall die Deutschkurse „Intensiv2“. Eine kleine Stadt beherbergte Vertreter von 42 Ländern. Stellen Sie sich vor, die deutsche Sprache hat fast die ganze Welt vereint. Die Gründe für die Erlernung der Sprache waren unterschiedlich: Arbeit, Studium, Familie, Hobby, Reisen. All dies hat dazu beigetragen, Menschen aus verschiedenen Ländern anzulocken, um Deutsch zu lernen. Man kann anmerken, dass die Bedeutung der deutschen Sprache in vielen Ländern sehr hoch ist.
Die Kurse bestanden sowohl aus grammatikalischer Grundlagen, phonethischen Lektionen, Leseverstehen, als auch aus kulturellen Aktivitäten. Zum Beispiel, die Teilnahme am internationalen Buffet, wo man die Speise seines Landes vorstellen kann, der Besuch der Bäckerei, wo gezeigt wurde, wie man berühmte deutsche Bretzels bäckt und so weiter. Aufgrund dieser Aktivitäten hat man eine Möglichkeit, Kenntnisse über die deutsche Kultur zu vertiefen, die Sprache zu üben und über sein Land zu erzählen. Das Kursprogramm wurde interessant und informativ organisiert. Solcherweise vergingen zwei Wochen wie im Flug.
Alina Frants, Mitglied des Jugendclubs in Bischkek
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

08.08.2025
Anna, eine Jugendaktivistin, über ihre Reise zum JSDR: Sprachpraktikum, Freundschaft, Emotionen
Meine Freundin Diana und ich waren im JSDR-Sommercamp in Düsseldorf. Es waren auch …

06.08.2025
Kulinarischer Workshop für Jugendliche im Dorf Belowodskoje
Wir haben den Jugendclub im Dorf Belowodskoje besucht und sind direkt in einen …

06.08.2025
Medizinische Projekte
Im 2. Quartal wurden medizinische Projekte vollständig umgesetzt. Im Rahmen des Projekts „Individuelle …