НОВОСТИ 18.06.2019
Weisheit der Zeiten
Am 28. Juli fand ein Abschlusskonzert zum Projekt „Sommersprachlager für Kinder im Dorf Belowodskoje“ statt. Das Sommersprachlager wurde „Weisheit der Zeiten“ genannt und mit dem Ziel der Bewahrung der deutschen Sprache, Kultur und Traditionen durchgeführt.Elena Dudtschenko, Vorsitzende des Komitees der Deutschen im Dorf Belowodskoje war die Leiterin dieses Projekts.
Im Laufe von 10 Tagen lernten die Kinder Deutsch mit Hilfe der Liedern, Gedichten, Tanzen, und Basteln. Insgesamt wurden zwei Gruppen je 15 Personen gegründet, wo die Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren waren.Sommersprachlager war auf der Basis des kirgisisch-russischen Lyzeums №28 organisiert, dessen Leitung kostenlos zwei Räume für jede Gruppe, Speisehalle und Aula zur Verfügung stellte. Jeden Tag waren 3 Stunden für die Erlernung der Sprache gegeben, wo die Teilnehmer sich zum Abschlusskonzert vorbereiteten. Nachmittags besuchten die Kinder Tanz- und Bastelworkshops. Das Konzert war auf Deutsch durchgeführt. Kinder haben viele Lieder über ihre Familien, Obst und Gemüse, Jahreszeiten gesungen. Besonders auffallend war die Vorstellung „Geschichte der Deutschen im Russland“. Sie war sehr interessant und anschaulich präsentiert.
Zu dieser Veranstaltung war Kulturattache aus der Deutschen Botschaft Bischkek Herr Eminger mit seiner Frau eingeladen. Er wünschte allen Kindern großen Erfolg in der Erlernung der deutschen Sprache. Dem Herrn Eminger wurde für die Hilfe bei der Organisierung dieses Projekts einen Dankbrief geschenkt, und seine Frau erhielt auch ein Souvenir zum Geschenk, das die Kinder selbst gemacht hatten.
Anastasia Punko, Aktivistin der deutschen Jugend im Dorf Belowodskoje.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …