НОВОСТИ      18.06.2019

Wir feiern das 25jährige Jubiläum!

Im Jahr 1992 zur Erhaltung und Gewährleistung der ethnischen, kulturellen, sprachlichen Identität von Personen deutscher Abstammung, die Ihren Wohnsitz in Kirgisistan  haben  und laut der Übereinstimmung der Dekreten des Präsidenten der Kirgisischen Republik  „Über die Bildung  in der Kirgisischen Republik der deutschen nationalen kulturellen Landkreise und nationalen Produktions-und Wirtschaftsunternehmen“ wurde Gesellschaftliche Vereinigung  „Volksrat der deutschen der Kirgisischen Republik“ gegründet.

Derzeit ist der Volksrat der Deutschen die wichtigste koordinierende und repräsentative Organisation für die deutsche Bevölkerung in Kirgistan, die eine große gesellschaftlich-politische Arbeit zur Stärkung der Freundschaft und der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Kirgisistan macht und dadurch einen großen Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung unseres Landes leistet.

2017 war nicht nur das Jahr der Reformen in der Tätigkeit der Organisation, sondern auch das Jahr des 25-jährigen Jubiläums der Gesellschaftlichen Vereinigung „Volksrat der Deutschen der Kirgisischen Republik“. Anlässlich des Jubiläums wurde im Kirgisisch-deutschen Haus eine Jubiläums-Konferenz durchgeführt, die gemeinsam nicht nur alle Führungskräfte der Organisation, die Vorsitzenden der Komitees in den Regionen, Aktivisten der Jugendarbeit, sondern auch Politiker, Wissenschaftler, Deutschlehrer und Vertreter anderer ethnischer Organisationen versammelte.

Die Konferenz wurde vom Vorsitzenden der Gesellschaftlichen Vereinigung Herrn Valery Dill eröffnet. Grußworte wurden von dem Kulturattaché der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kirgisistan, Ex-Kovorsitzenden der Kirgisisch-Deutschen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Bürger der Kirgisischen Republik  deutscher Volkszugehörigkeit  Herrn Kulow ,stellvertretenden Vorsitzenden des Völkerassemblees in Kirgisistan, dem Präsidenten der Gesellschaftlichen Vereinigung der Koreaner Herrn Tsoi, dem  Vorsitzenden des Rates der Ukrainischen Gesellschaft der Kirgisischen Republik „Bereginya“ Herrn  Narosya, der Leiterin der Jugendorganisation des Karachaivereines in  Kirgisistan Frau Salpagarova ausgesprochen.

Im Rahmen der Eröffnung der Konferenz erklangen nicht nur herzliche Glückwünsche, sondern auch wurden die Medaillen und Diplome an Führungskräfte und Mitarbeiter für seinen Beitrag zur Stärkung der interethnischen Verständigung und die aktive Teilnahme an der Tätigkeit des Völkerassemblees Kirgisistans verteilt. Ein besonderes Geschenk – das Buch auf Ukrainisch „Legenden über Manas, Semetej und Sejtek“, die mit den Werken des berühmten Künstlers der Kirgisischen Republik  Herr Herzen dekoriert wurde, war vom  Herrn Narosya  überreicht.

Das offizielle Teil der Konferenz war mit dem Vortrag zum Thema „Gesellschaftliche Organisation, als Grundlage der Erhaltung der nationalen Identität“ eröffnet. Weiter folgten die Berichte vom Politiker, Ex-Außenminister Kirgisistans Herrn Imanaliew, vom Professor KRSU, Herrn Yantsen, sowie von der Doktorin der politischen Wissenschaften, Lehrerin der Jena – Universität  Frau Kolesnikowa.

Die Jugendbewegung „Deutscher Jugendverband in Kirgistan“, die im Rahmen der grundlegenden gesetzlichen Aufgaben der GV „Volksrat der Deutschen der Kirgisischen Republik“ tätig ist, zeigte die Präsentation und einen Film über Jugendarbeit, in dem die wichtigsten durchgeführten Projekte und Aktivitäten, die mit dem Ziel der Erhaltung der nationalen Identität unter den lebenden Deutschen in Kirgisistan durchgeführt wurden.

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …