НОВОСТИ      04.07.2024

Eine Kaufanzeige für das Gebäude in Stadt Bischkek

Im Folgenden sind die Kriterien aufgeführt, die beim Kauf eines Gebäudes berücksichtigt werden:

1. Standort:

  • Der Standort muss in der Nähe von Verkehrsknotenpunkten und Straßen liegen.
  • Sollte für Mitarbeiter und Besucher zugänglich sein.
  • Es sollten günstige Zufahrtswege für öffentliche Verkehrsmittel vorhanden sein.
  • Es sollten Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe sein.

2. Größe und Struktur:

  • Die Gebäudefläche muss mindestens 722 Quadratmeter groß sein, ein Konferenzraum muss vorhanden sein.
  • Vorhandensein vom freien Platz für Erweiterungsmöglichkeiten.

3. Technischer Zustand:

  • Fundament, Dach, Stromleitungen, Heiz-/Kühlsysteme, Lüftungssysteme, sanitäre Abwasseranlagen in gutem Zustand.
  • Möglichkeit, notwendige technische Verbesserungen vorzunehmen.
  • Renovierungsbedarf soll gering sein.

4. Zonierung und Planung:

  • Möglichkeiten für eine einfache Anpassung der Planung an unsere Bedürfnisse.

5. Infrastruktur:

  • Parkplätze für Mitarbeiter und Besucher. Die Mindestplatzanzahl beträgt 3 Plätze für Dienstautos.

6. Ergonomik und Komfort:

  • Komfort und Ergonomik der Räumlichkeiten für die Mitarbeiter.
  • Verfügbarkeit von öffentlichen Bereichen und Sitzgelegenheiten.

7. Energieeffizienz:

  • Einsatz moderner Technologien zur Senkung des Energieverbrauchs.
  • Möglichkeit, energieeffiziente Geräte zu installieren.

8. Zusätzliche Kriterien:

  • Es ist wünschenswert, ein angrenzendes Territorium zu haben.
  • Funktionierende Brandschutzanlagen.
  • Verfügbarkeit eines Alarmsystems.

Angebote für den Kauf der Räumlichkeiten werden bis zum 15.07.2024 angenommen.

  • Bitte senden Sie Ihre kommerziellen Angebote an die E-Mail-Adresse: vdkr_org@mail.ru oder auf +996 554 960 333 (WhatsApp).

 

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …