НОВОСТИ 18.06.2019
Der Erste Kongress des Völkerassemblees Eurasiens
27-29. Mai 2017 fand in Moskau der Erste Kongress des Völkerassemblees Eurasiens statt, in dem sich die Jugendliche aus ethnischen Organisationen Kirgisistans beteiligten, die im Rahmen des Volksassemblees Kirgisistans tätig sind. Für drei Tage der Arbeit des Völkerassemblees Eurasiens versammelten sich auf seiner Plattform mehr als 2500 Teilnehmer aus 60 Ländern.
Grußworte zu Kongressteilnehmern wurden vom Präsident Wladimir Putin, Vorsitzenden des Föderationsrates Valentina Matwijenko, Vorsitzenden der Staatsduma Wjatscheslaw Wolodin, Außenminister der Russischen Föderation Sergej Lawrow, Bürgermeister vom Moskow Sergej Sobjanin gesagt.
Das zentrale Ereignis war die gemeinsame Plenarsitzung des Ersten Kongresses des Völkerassemblees Eurasiens und VII Kongresses des Völkerassemblees Russlands. Im Rahmen des Kongresses fand die feierliche Zeremonie statt– die weltweit führenden öffentlichen Persönlichkeiten wurden mit Eurasischen Auszeichnung «Botschafter der Freundschaft» ausgezeichnet. Einer der Träger der Auszeichnung «Botschafter der Freundschaft» ist Vorsitzender des Vorstands des Volksassemblee Kirgisistans Tokon Mamytow.
Das Kulturprogramm des Kongresses war mit mehreren interessanten Veranstaltungen organisiert. Es fanden Filmvorführungen, Gala-Konzert der eurasischen Festival der nationalen Kulturen «Melodie der Einheit», Ausstellung «Russland ist ein multinationales Land» und «Eurasien – Kontinent des Friedens und der Harmonie» sowie das Fotoprojekt «Kinder. Blumen. Leben.» statt.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …