НОВОСТИ 20.02.2023
Rezeptfür Dreikönigskuchen von Natalia Dvoryaninova
Die Koordinatorin der ethnokulturellen Arbeit, Natalya Dvoryaninova, teilte ihr Familienrezept für den Dreikönigskuchen mit uns und erzählte auch von ihren Erinnerungen, wann und wie ihre Großmutter diesen Kuchen gebacken hat.
Deutsches Gebäck ist für ihre große Vielfaltberühmt. Jede Region hat ihren eigenen traditionellen Kuchen oder eine andere Süßigkeit. Die Russlanddeutschen hatten aucheine Reihe verschiedener Gebäck. Heute präsentieren wir Ihnen einen traditionellen Kuchen zum Dreikönigsfest.
Bei der Zubereitung habe ich überraschenderweise für mich festgestellt, dass meine Großmutter oft einen Kuchen genau in dieser Form gebacken hat. Ich fragte mich immer: Warum ist das so? Warum macht manein großes Brötchen in der Mitte, undachtkleinen am Rand? Meine Oma erinnerte nicht mehr daran und sagte nur: „Meine Großmutter und meine Mutterso gemachthaben und ich mache auch so“. Im Laufe der Vorbereitung auf die Feiertage erfuhr ich, dass dieses Form den Stern von Bethlehem symbolisiert und eine eigene Bedeutung hat. Aber es ließ mich zittern, weil ich die Verbindungen zu früheren Generationen meiner großen deutschen Familie gefüllt habe.
Heute teilen wir dieses Rezept mit Ihnen. Die einfachste Version dieses Rezepts, die für das Fest der Heiligen Drei Königetraditionell ist.
Zutaten:
500 Ml Milch
150 Gr. Zucker
42 Gr.Rohhefe (trocken-14 gr.)
2 Eier
1 TL Salz
125 Gr. Butter
16 Gr. Vanillezucker
1 Kg Mehl
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …