НОВОСТИ 01.12.2024
Sprachpraktikum und Hospitation bei JSDR für den Vorsitzenden der Vereinigung «Deutsche Jugend Kirgisistans»
Die Vorsitzende des Deutschen Jugendverbandes Kirgisistan, Evelina Lieder, erzählte von ihrem Studium im Goethe-Institut und der Hospitation in der JSDR:
“Vom 23. September bis 6. Oktober besuchte ich einen Intensivkurs Deutsch B1.1 am Goethe-Institut in Berlin.
Wir hatten täglich 4,5 Stunden Unterricht, so dass ich mich voll und ganz auf das Erlernen der Sprache konzentrieren konnte. Durch die Kurse, die modernen Unterrichtsmethoden und der ständigen Übung in einer internationalen Gruppe habe ich meinen Wortschatz erheblich erweitert, meine Grammatik verbessert und sicherer beim Deutschsprechen geworden bin.
Neben den akademischen Aktivitäten konnte ich auch die Kultur und Atmosphäre Berlins kennenlernen, was meine Erfahrung noch intensiver machte. Nach meiner Rückkehr nach Hause habe ich die Deutschprüfung bestanden, meinen Fortschritt bestätigt und meine Sprachkenntnisse verbessert. Dieser Kurs war für mich ein wichtiger Schritt, um fließend Deutsch zu sprechen.
Nach der Sprachkurse machte ich eine arbeitsreiche und spannende Hospitation bei der öffentlichen Organisation JSDR, unseren langjährigen Freunden und Partnern. Für mich war dieses Praktikum eine wertvolle Erfahrung, die meinen beruflichen und persönlichen Horizont erweitert hat.
Ab dem ersten Tag war ich von einer warmen und freundlichen Atmosphäre umgeben, die ein angenehmes Lernen und eine aktive Interaktion mit dem Team förderte. Waldemar Weitz, Vorsitzender des JSDR, gab sein Wissen und seine Erfahrungen weiter und sprach ausführlich darüber, wie man Jugendforen richtig organisiert, Prozesse steuert und die Teilnehmer gewinnt. Ich habe nicht nur beobachtet, wie die Organisation arbeitet, sondern auch bei der Vorbereitung der Veranstaltungen mitgewirkt und lernte die Grundlagen des Schreibens von inspirierenden Reden für große Veranstaltungen.
Einer der Schlüsselmomente der Hospitation war meine Arbeit als SMM-Spezialist während des Forums. Ich war an der Berichterstattung über die Veranstaltung in den sozialen Medien beteiligt, indem ich Inhalte erstellte.
Mein Praktikum bei JSDR war für mich eine wertvolle Etappe in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung. Ich erwarb nützliche Kenntnisse, wurde von neuen Ideen inspiriert und wurde selbstvertraulich geworden”.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …