НОВОСТИ 11.03.2024
Ausschreibung: Kulturassistent:in für Projekt “Stärkung der sozialen Verantwortung unter der Jugendlichen”
Zeitraum: 01.04.-31.08.2024
Deutscher Humanitärer Hilfsfond lädt zur Ausschreibung einer Kulturassistent:in für das Projekt “Stärkung der sozialen Verantwortung unter der Jugendlichen” ein. Die Kulturassist:in wird in enger Zusammenarbeit mit Arbeitsfeldern „Jugendarbeit“ und „Sozialarbeit“ an der Realisierung des Projekts mitwirken.
Das Projekt “Stärkung der sozialen Verantwortung unter der Jugendlichen” zielt darauf ab, deutsche Jugendliche in der Kirgisischen Republik in den Themenbereichen “soziale Verantwortung” und “Verbindung zwischen den Generationen” zu schulen. Durch die Reihe von Trainings sollen die Teilnehmer eine tiefere Verbundenheit mit der Erlebnisgeneration entwickeln und gleichzeitig ein Verständnis für soziale Verantwortung in intergenerationalen Kontexten aufbauen.
Aufgabenbeschreibung Kulturassistenz:
- Durchführung einer Bedarfsanalyse (aufgrund der Umfrage unter Erlebnisgeneration und Jugendlichen)
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Schulungen
- Mitwirkung bei der Evaluation und Dokumentation des Projekts
Anforderungsprofil und Erwartungen an die Kulturassistenz:
- Wir suchen eine engagierte Person mit sehr guten Deutschkenntnissen und Erfahrung an generationsübergreifenden Projekten und/oder an ehrenamtlicher Tätigkeit in Sozialprojekten.
- Erfahrungen in der Projektorganisation sind von Vorteil.
Die Kulturassistent:in wird ein monatliches Stipendium erhalten und die Möglichkeit haben, an einem Weiterbildungsworkshop des ifa teilzunehmen. Wir bieten einen eigenen Arbeitsplatz und geregelten Arbeitszeiten.
Interessierte Bewerber:innen werden gebeten, ein Motivationsschreiben (max. 2000 Zeichen) zusammen mit ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen per E-Mail einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 24.03.2024. Bewerbungen sind an ainabekova.dhhf@gmail.com zu senden.
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen und stehen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …