НОВОСТИ      05.01.2025

Sonntagstisch

Im Kalender des Deutschen Humanitären Hilfsfonds sind Geschichten über Familientraditionen der Deutschen in Kirgisistan gesammelt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Eine dieser Geschichten erzählt von der Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten und der Bewahrung der Kultur durch Kommunikation und Musik.

“Jeden Sonntag pflegen wir bei uns zu Hause eine langjährige Familientradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde – ein gemeinsames Mittagessen in unserem trauten Familienkreis. Am großen Tisch versammeln sich alle Generationen unserer Familie, vom Kleinen bis zum Älteren, um die leckeren Speisen zu genießen, die unsere Mutter und unsere Schwestern zubereitet haben, und nach dem Essen singen wir alle gemeinsam deutsche Lieder”.- Vogel Tobias. Stadt Tokmok.

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …