НОВОСТИ 15.06.2019
Wir sind alle noch Kinder
Jeder von uns träumte davon, wieder in glückliche Кindheit zurückzufallen, wo es keine Sorgen und Verpflichtungen gab.Obwohl es unmöglich ist, aber manchmal geschehen noch Wunder – man muss nur ein Profi seines Faches sein!
Am 18. März 2017 fand im Kirgisisch-Deutschen Haus in Bischkek den Workshop „Frühes Deutsch“ zum interessanten Thema „Bräuche und Traditionen zu Ostern“ statt. Ziel des Seminars ist die Fortbildung der Deutschlehrer, die mit Kindern arbeiten, sowie die Heranziehung der deutschen Jugend in Arbeit bei den Begegnungszentren in Bischkek und anderen Regionen.
Die Weiterbildung fand unter der Anleitung einer erfahrenen Lehrerin Elena Bezrodnowa statt. Dank ihrem gutorganisierten Workshop tauchten wir wieder in die Kindheit – wir spielten Osterspiele, lernten spielerisch Gedichte, sangen Osterlieder, rieten Osterrätzel und entdeckten für uns neue Osterbräuche und Ostertraditionen des deutschen Volkes.
Ich danke der Organisatoren des Workshops für Möglichkeit in die „Deutschlehrerwelt“ eintauchen zu können.
Wictoria Bekk, Aktivistin der deutschen Jugend in Bischkek
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …