НОВОСТИ      18.06.2019

Die 26. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten

Vom 19.06. bis 22.06. fand die 26. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) statt. Es besuchten 45 Teilnehmer, Vertreter von 19 Minderheitenorganisationen aus 20 europäischen und zentralasiatischen Ländern.

Auf dem Programm standen zahlreiche hochrangige Gesprächstermine, die auf Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Herrn Hartmut Koschyk  (MdB), stattfanden.

„Es freut uns sehr, dass wir die Gelegenheit bekamen, uns mit Außenminister Sigmar Gabriel, mit Staatsministerin Prof. Monika Grütters und des Bundestagspräsidenten Dr. Norbert Lammert zu treffen. Ein herausragendes Ereignis, an dem wir teilnehmen konnten, war darüber hinaus der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung im Deutschen Historischen Museum, dessen Festrede von Rumäniens Staatspräsident Klaus Ioannis gehalten wurde. Auch unser Besuch und Empfang bei der Slowakischen Botschaft mit einer Präsentation über das Leben der Karpatendeutschen und der Minderheitenpolitik des Landes war von großer Bedeutung.“, betont Bernard Gaida, Sprecher der AGDM.

Im Rahmen der Tagung sprachen und diskutierten die teilnehmenden Verbände über die Situation der deutschen Minderheiten in ihren Heimatländern. Höhepunkt des Programms waren  das Gespräch über die Förderung der deutschen Sprache, zukünftige  länderübergreifende Kooperation und langfristige strategische Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und den Mittlerorganisationen.

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

08.08.2025

Anna, eine Jugendaktivistin, über ihre Reise zum JSDR: Sprachpraktikum, Freundschaft, Emotionen

Meine Freundin Diana und ich waren im JSDR-Sommercamp in Düsseldorf. Es waren auch …

06.08.2025

Kulinarischer Workshop für Jugendliche im Dorf Belowodskoje

Wir haben den Jugendclub im Dorf Belowodskoje besucht und sind direkt in einen …

06.08.2025

Medizinische Projekte

Im 2. Quartal wurden medizinische Projekte vollständig umgesetzt. Im Rahmen des Projekts „Individuelle …