НОВОСТИ 18.06.2019
Wintersprachlager im Belowodskoje
Ferien ist die geliebte Zeit für Schulkinder. Und das aktuellste Thema dieser Zeit ist „Wo und wie kann man die Winterferien verbringen?“Komitee der Deutschen des Moskaugebietes mit der Unterstützung des Volksrates der Deutschen der Kirgisischen Republik haben die Antwort auf diese Frage gefunden – für Kinder in diesem Gebiet war Wintersprachlager organisiert.
Vom 2. bis zum 11. Januar 2018 war im Dorf Belowodskoje das Wintersprachlager “Ich Werde …“ organisiert. „Ich werde…” – auch im Titel spiegelt sich die Hauptaufgabe wider – persönliches Wachstum jedes Teilnehmers.
25 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren lernten Deutsch, deutsche Kultur und Traditionen zehn Tage lang kennen und unternahmen eine virtuelle Reise entlang der Flüsse Deutschlands, von einer Stadt zur anderen. Es waren folgende Städte ausgewählt: Berlin, Dresden, Stuttgart, München, Schwarzwald, Köln, Düsseldorf. In einer Stadt lernten die Kinder über die Mode dieser Stadt, in einer anderen Stadt über die Gerichte, den Sport, die Tiere, die Natur usw. Zum Schluss des Wintersprachlagers wurde eine Ausstellung organisiert, wo alle beliebten Dinge aus den Städten mitgebracht und gezeigt waren.
Das Hauptziel des Projektes ist Entwicklung des Interesses bei den jungen Vertreter der deutschen Minderheit in der Erlernung der deutschen Sprache und Bekanntmachung mit der Geschichte und Kultur Deutschlands. Auf dem Weg zu diesem Ziel können die Kinder während des Sprachlagers in jede deutsche berühmte Person verwandeln, als Modedesigner und Kostümbildner, Werber, Produzenten und Regisseure, Schauspieler und Schauspielerinnen, Sänger und Sängerin und sogar Paparazzi arbeiten!Das Projekt „Sprachlager für Kinder“ als eine Form der außerschulischen Arbeit schafft die Voraussetzungen für die Erlernung und die Verbesserung der deutschen Sprache durch das Eintauchen ins Sprachumfeld.
Neben dem täglichen Deutschunterricht bereiteten sich Kinder zum abendlichen Themenveranstaltungen vor, besuchten Workshops und machen Präsentationen und Filme unter der Anleitung der Lehrer, die moderne und interaktive Unterrichtsmethoden anwenden. Die Entwicklung des kreativen Potentials von Kindern sowie die Erlernung der deutschen Sprache stehen im Mittelpunkt des Programms. Junge freiwillige Teilnehmer des Jugendclubs „Zukunft“ waren auch beim Sprachlager tätig. Jeder der Tage im Lager ist unterschiedlich, jeder ist voll von verschiedenen Kultur-, Unterhaltungs-, Sport- und Massenveranstaltungen. Die Ausgestaltung des Lagers erzeugt gute Laune. Hier ist die Arbeiten jedes Teilnehmers gehängt, z. B. Zeichnungen und Applikationen. Es gibt auch von jedem Tag einen Berichtsstand mit Fotocollage und am Ende wird jedes Kind eine ganze Foto-Sammlung zur Erinnerung an ein ungewöhnliches Lager haben.
Leiterin des Projektes E. Dudtschenko
Übersetzung:Bektur Atambaev, Aktivist des JKs in Bischkek
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025
Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!
Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025
Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!
Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025
Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“
Natalia Dvoryaninova ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …